Allgemeine Informationen
Der Freiburger Ökomotor, konstruiert von Klaus Finzer, wird vorwiegend aus sehr hochwertigen Elektro-/Elektronikgeräten (z.B. aus PC-Festplatten, die defekt oder veraltet sind) und aus billigen Halbzeugteilen (Baumarktartikeln) aus dem Rest- oder Sonderangebot (z.B. Muttern, Blindnieten, Lüsterklemmen).
Die Idee dabei ist, dass ein Elektromotor einfachster Bauart mit möglichst einfachen, günstigen und fertig käuflichen Halbzeugen von Jugendlichen ab etwa 8 Jahren als Einstiegsprojekt in Grund- und Mittelschulen realisiert werden kann.
(Anregungen für den Bau des Freiburger Ökomotors als Schulprojekt finden Sie auf der Unterseite "Anregungen für den Schulunterricht")
|