Diese Homepage ist derzeit in Bearbeitung!!!
   
  freiburgermotoren
  Aus den Medien
 

Waldkirch

Di, 21. Februar 2012
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung.  von: bz

Elektrobasteln macht Spaß

Junge Leute im "Techniclub".
FREIBURG (BZ). "Das macht Spaß!" Kindern und Ausbildern war am vergangenen Samstag der Spaß am Basteln eines eigenen Elektromotors an der Nasenspitze anzusehen. Eingeladen hatten die Freiburger Funkamateure im Rahmen ihrer Techniclub-Projekte ins Clubheim auf dem Freiburger Flugplatz. Gleich zehn junge Leute aus Freiburg und Umgebung waren dem Bastelspaß gefolgt und wurden von den funkenden Elektronikspezialisten der Technik nahegebracht.

Unter der Leitung von Sicherheits- und Elektronikingenieur Klaus Finzer entstand der von ihm entwickelte "FÖM", der "Freiburger Ökomotor". "Öko deswegen", so Finzer, "weil sämtliche benötigten Teile handelsüblich sind, aus wiederverwendeten Altteilen und günstigen Angeboten bestehen". Zusammen mit seinen Ausbilderkollegen Hans Günter Rokita, Wolfgang Ott, Siegfried Frank und Wolfgang Leberer sorgte Finzer bei den Jugendlichen für das Verständnis von Elektrik und Elektronik. Dadurch wissen die Techniclub-Besucher nicht selten mehr über das Funktionieren elektronischer Geräte, als ihre Eltern und Bekannten, die die Technik einfach nur nutzen.

Stichwort nutzen: Es ging nicht nur darum, elektronische Bauteile unter professioneller Anleitung fachgerecht zusammenzulöten, um den Motor zum Funktionieren zu bringen. Es wäre nicht Klaus Finzer gewesen, wenn man mit dem Motor nicht noch mehr anstellen könnte, als in nur laufen zu lassen. So staunten die Kursteilnehmer nicht schlecht, als der Motor mit Solarstrom in Schwung kam, mit Zubehör Stroboskopeffekte gestaltetet werden konnten, eine Magnetbremse entstand sowie das Fernsehen der Anfangszeit per nachgebauter Nipkowscheibe möglich wurde.
Entnommen aus: http://www.badische-zeitung.de/waldkirch/elektrobasteln-macht-spass--56042531.html





Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Feb 2012 - 13:36 Uhr

Ein kleiner Elektromotor für vielfältige Anwendung - Junge Leute im „TechniClub“ der Elektrik und Elektronik nahegebracht

 
„Das macht Spaß!“ Kindern und Ausbildern war am vergangenen Samstag der Spaß am Basteln eines eigenen Elektromotors an der Nasenspitze anzusehen. Eingeladen hatten die Freiburger Funkamateure im Rahmen ihrer „TechniClub“-Projekte ins Clubheim auf dem Freiburger Flugplatz. Gleich zehn junge Leute aus Freiburg und Umgebung waren dem Bastelspaß gefolgt und wurden von den funkenden Elektronikspezialisten der Technik nahegebracht.

Der „Freiburger Ökomotor“

Unter der Leitung von Sicherheits- und Elektronikingenieur Klaus Finzer entstand der von ihm entwickelte „FÖM“, der „Freiburger Ökomotor“. „Öko deswegen“, so Finzer, „weil sämtliche benötigten Teile handelsüblich sind, aus wiederverwendeten Altteilen und günstigen Angeboten bestehen“. Zusammen mit seinen Ausbilderkollegen Hans Günter Rokita, Wolfgang Ott, Siegfried Frank und Wolfgang Leberer sorgte Finzer bei den Jugendlichen für das Verständnis von Elektrik und Elektronik. Dadurch wissen die „TechniClub“-Besucher nicht selten mehr über das Funktionieren elektronischer Geräte, als ihre Eltern und Bekannten, die die moderne Technik einfach nur nutzen.

Jugend beherrscht moderne Technik

Stichwort nutzen: Es ging nicht nur darum, elektronische Bauteile unter professioneller Anleitung fachgerecht zusammenzulöten, um den Motor zum Funktionieren zu bringen. Es wäre nicht Klaus Finzer gewesen, wenn man mit dem Motor nicht noch mehr hätte anstellen könnte, als in nur laufen zu lassen. So staunten die Kursteilnehmer nicht schlecht, als der Motor mit Solarstrom in Schwung kam, mit Zubehör Stroboskopeffekte gestaltetet werden konnten, eine Magnetbremse entstand sowie das Fernsehen der Anfangszeit per nachgebauter Nipkowscheibe möglich wurde.

Ein weiteres mal haben die Freiburger Funkamateure junge Menschen für Elektrik und Elektronik begeistern können und mit Verständnis und Wissen ausgestattet. Vielleicht sogar den Weg in eine IT- oder Elektronikerzukunft gelegt. Wie auch immer, die Hauptsache, den Spaß an der Sache, den hat es gegeben. Weitere Informationen zum „TechniClub“ unter http://dk0fr.de oder per e-mail an den Jugendleiter Kay Zipperle: techniclub@dk0fr.de.

(Presseinfo: Horst Garbe, Pressewart des TechniClub vom 12.02.2012)
 

entnommen aus: http://www.regiotrends.de/de/aus-vereinen-gruppen/index.news.164050.html
 
 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden